Skip to main content

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 15.12.2019

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der

Dipl.Ing Jan Jesch-Böhnhardt
Hafenzufahrtsstraße 14/31, 1020 Wien
Tel.: +43 680 14 29 184
Email: info@samengreisslerei.at

gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren und Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich dessen Waren und Dienstleistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2  Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Geschäft tätigt, das nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Sparkassen, Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigungen (EWIV), Europäische Gesellschaften (SE) und Europäische Genossenschaften (SCE) sind Unternehmer kraft Rechtsform.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail oder postalisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
• indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
• indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
• indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs eine Zahlungsart aus, indem er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an seinen Zahlungsdienstleister erteilt, das Geld unmittelbar auf das Konto des Verkäufers zu überweisen, erklärt der Verkäufer abweichend von Ziffer 2.3 schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem das Geld auf dem Konto des Verkäufers einlangt.

2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt.

Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3) Rücktrittsrecht

3.1 Verbrauchern mit Wohnsitz in der EU steht bei einem Vertragsabschluss im Fernabsatz grundsätzlich ein Rücktrittsrecht zu.

Ein Fernabsatzvertrag ist ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher, der ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit des Verkäufers und des Verbrauchers, wobei bis einschließlich des Zustandekommens des Vertrags ausschließlich Fernkommunikationsmittel (Briefe, Internet, Telefon) verwendet werden.

3.2 Nähere Informationen zum Rücktrittsrecht ergeben sich aus der Rücktrittsbelehrung des Verkäufers.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Unsere Angebote stehen allen Kunden mit einem Wohnsitz bzw Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union und in der Schweiz offen.

5.2 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.

5.3  Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der oder dem sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Unternehmen ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Unternehmer vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

5.4 Der Verkäufer behält sich gegenüber Kunden, die Unternehmer sind, das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten.

5.4 Bei Selbstabholung informiert der Lieferant den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereitsteht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Lieferanten am Sitz des Lieferanten abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

6) Eigentumsvorbehalt

6.1 Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

6.2 Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

7) Gewährleistung

Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Gewährleistung.

Handelt der Kunde als Unternehmer, gilt außerdem:
• Es begründet ein unwesentlicher Mangel grundsätzlich keine Gewährleistungsansprüche,
• Es hat der Verkäufer die Wahl der Art der Mangelbehebung
• Es beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
• Handelt der Kunde als Unternehmer i.S.d. UGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gem. § 377 UGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

8) Haftung

8.1 Eine Haftung des Verkäufers ist für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen, sofern es sich nicht m Personenschäden handelt. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

9) Gerichtsstand/Anwendbares Recht

9.1 Ist der Kunde Unternehmer, so wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Ort des Geschäftssitzes des Verkäufers vereinbart. Das gilt für Verbraucher nicht.

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen wird.

10) Alternative Streitbeilegung

10.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Kochkurse

Stand: 15.3.2025

1) Buchung und Bezahlung

Die Anmeldung kann per Post, online oder telefonisch erfolgen. Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung. Der Kaufvertrag kommt mit der Auftragsbestätigung zustande.

Die Rechnung ist per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu bezahlen. Barzahlungen sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen persönlich vereinbart werden.

Wenn Sie mit einem Gutschein bezahlen möchten, geben Sie dies unbedingt bei der Anmeldung bekannt. Bitte bringen Sie den Gutschein zur Veranstaltung mit und übergeben Sie ihn der Kursleiterin, erst dann gilt der Kurs als bezahlt. Gutscheine können nicht in bar abgelöst werden.

Wenn Sie einen Gutschein über einen Teilbetrag einlösen möchten, geben Sie dies bitte auch bei der Anmeldung bekannt, und schicken Sie uns den Gutschein per E-Mail oder per Post.

Sie bekommen eine Rechnung über den verminderten Betrag ausgestellt. Zahlen Sie bitte den verminderten Betrag ein.

Die Zahlungen erfolgen auf das Konto von:
DI Jan Jesch-Böhnhardt
IBAN: AT89 2023 0000 0050 9836
BIC: SPLSAT21XXX

2) Teilnahmegebühren:

Die Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung auf das oben angeführte Konto.

3) Rücktritt:

Stornierungen müssen entweder per E-mail an info@samengreisslerei.at oder mittels Telefongespräch erfolgen (Textmessage oder Nachricht auf der Mobilbox sind nicht gültig).

Bis zu 15 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist die Stornierung kostenfrei, sofern noch keine Bezahlung erfolgt ist.

Für die Rücküberweisung von bereits bezahlten Kursgebühren wird eine Bearbeitungsgebühr von 25,– Euro verrechnet. Bei Absagen, zwischen 14 Tagen und 7 Tagen vor der Veranstaltung, wird eine Stornogebühr von 50% verrechnet. Bei Nichterscheinen oder wenn die Absage zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, ist die Kurs- oder Seminargebühr zur Gänze fällig.

Die gebuchten Plätze sind auf andere Personen übertragbar. Eine kostenlose Umbuchung auf einen anderen Termin kann bis spätestens 7 Tage vor der gebuchten Veranstaltung erfolgen. Danach wird eine Umbuchungsgebühr von 25,– Euro fällig.

4) Absage & Änderungen bei Veranstaltungen:

Die Samengreisslerei behält sich das Recht auf Absage von Veranstaltungen aufgrund von zu geringer Teilnehmeranzahl, Krankheit der Vortragenden oder aus organisatorischen Gründen, vor.

Die Absage erfolgt spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Bei Absage der Veranstaltung kann stattdessen auf Wunsch eine andere Veranstaltung besucht werden (vorausgesetzt, es sind noch Plätze frei), ein Ersatztermin gestellt werden oder die Teilnahmegebühr rückerstattet werden.

Die Leistung eines etwaigen Schadenersatzes durch die Samengreisslerei im Falle der Absage einer Veranstaltung ist ausgeschlossen.

Die Samengreisslerei behält sich das Recht vor, aus organisatorischen Gründen den Ort von Veranstaltungen bis maximal 48 Stunden vorher zu ändern und wird die Teilnehmer davon telefonisch oder per E-Mail in Kenntnis setzen. Dies berechtigt nicht, vom Kurs zurückzutreten oder die Kursgebühr zu mindern.
Änderungen, sowohl bei den Vortragenden, als auch bei den Menüzutaten, können kurzfristig notwendig sein und berechtigen nicht, vom Kurs zurückzutreten oder die Kursgebühr zu mindern.

5) Gesundheit und Hygiene:

Bitte tragen Sie praktische Kleidung und bequeme Schuhe zum Kochen, legen Sie Hand-und Armschmuck ab, der beim Kochen stören oder Schaden nehmen könnte. Kochschürzen werden zur Verfügung gestellt.

Bei Kursbeginn und nach Toilettenbesuchen müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Alle Hinweise der Kursleiterin zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln müssen befolgt werden.

Eventuell vorhandene Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder gesundheitliche Einschränkungen müssen vor Beginn des Kochkurses bekannt gegeben werden.

Personen, die unter offenen, entzündeten oder eitrigen Wunden an Händen oder Unterarmen leiden, können nicht an Kochkursen teilnehmen. Personen, die zu Beginn des Kochkurses an Fieber, Erbrechen oder Durchfall leiden, können ebenfalls nicht teilnehmen.

7) Haftung

Die Teilnahme an Kochveranstaltungen und Seminaren erfolgt auf eigenes Risiko.
Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Zinsverlust, Mangel- oder Folgeschäden, Verzugsschäden, ideelle Schäden und Drittschäden ist ausgeschlossen.

8) Fotorechte:

Die Samengreisslerei behält sich das Recht vor, während der Veranstaltungen Fotos zu machen. Gerne stellen wir diese Bilder den TeilnehmerInnen nach der Veranstaltung in elektronischer Form zur Verfügung.
Die TeilnehmerInnen willigen mit der Anmeldung zur Veranstaltung in die Nutzung von Fotoaufnahmen Ihrer Person ein, die während der Veranstaltung entstehen.

Die Nutzung beschränkt sich auf Zwecke der Werbung und PR für das Kochstudio und Ernährungsberatung „die Pause“ und kann in elektronischen oder Print Medien erfolgen.

Die TeilnehmerInnen werden insbesondere am Anfang der Veranstaltung darauf hingewiesen, dass Aufnahmen gemacht werden und gebeten sich bei Nichteinwilligung ausdrücklich zu äußern. Erfolgt kein Einwand, so gilt dies als vorherige Zustimmung. Auf die Einrede des Rechtes am eigenen Bild wird insoweit verzichtet.